Die Senioren-Union des Kreisverbandes Lingen hat einen neuen Vorsitzenden: Johannes Ripperda, der frühere CDU-Kreisgeschäftsführer, folgt auf Theo Weggert, der auf eine weitere Kandidatur verzichtet hatte.
Stellvertretende Vorsitzenden sind weiterhin Karin Weber und Werner Thele.
Der neue Kreisvorstand mit Christian Fühner, MdL und CDU-Kreisvorsitzender(2.v.l.) und dem neuen SU-Kreisverbandsvorsitzenden Johannes Ripperda (2.v.r.)Nach seiner Wahl hob Ripperda die Bedeutung der Seniorinnen und Senioren im politischen Willensbildungsprozess hervor. Der Anteil der über 65-Jährigen nehme weiter zu. Ihre Beteiligung an Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen liege deutlich über der der jüngeren Altersgruppen.
„Die Sorge vor einer Übermacht der Älteren, die ohne Rücksicht auf die nachfolgenden Generationen nur die eigenen Interessen durchsetzen“, sei dennoch völlig unbegründet, hob der neue SU-Vorsitzende hervor. „Die meisten Älteren haben Kinder und Enkel. Deren Zukunft liegt ihnen sehr wohl am Herzen.“ Ripperda rief dazu auf, der SU beizutreten, um sich dann in den politischen Prozess hörbar einzubringen.
Neben Ripperda, Weber und Thele gehören dem SU-Kreisvorstand an: Heinz Roelfes, Hinrikus Ude, Bernd Kloppe, Magdalena Wilmes, Ulrich Behrendt, Andreas Lohle und Theo Weggert, siehe Titelbild.
Die geehrten ausgeschiedenen Kreisvorstandsmitglieder Für langjährige Mitarbeit im SU-Vorstand wurden fünf Mitglieder geehrt: Klaus Menningen, Ludwig Prekel, Theo Weggert, Ursula Lesemann und Gerhard Lühle.
Christian Fühner, Mitglied des Niedersächsischen Landtages bei seinem Referat Gast der Senioren-Union war der neue Landtagsabgeordnete Christian Fühner. Er berichtete über seine Arbeit in den ersten Monaten seiner Tätigkeit als Parlamentarier in Hannover. Dabei ging er auf die Lehrerversorgung, die innere Sicherheit, die Situation im Gesundheitswesen und in der Pflege besonders ein.
Teilnehmer der Mitgliederversammlung