Rainer Hajek
Herzlich Willkommen bei der Senioren-Union der CDU in Niedersachsen!

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Internetseite, ich begrüße Sie recht herzlich und bedanke mich für Ihr Interesse.

Sie erhalten auf unseren Internetseiten umfangreiche Informationen über unsere Vereinigung und unsere politische Arbeit. Wir vertreten die berechtigten Interessen der älteren Generation. Wir berücksichtigen bei allen Entscheidungen auch die Anliegen und Forderungen der jüngeren Generation. Wir stellen uns dieser Herausforderung mit Sachkompetenz, Engagement und Selbstbewusstsein. Wo es um das Verhältnis von Jung und Alt in unserer Gesellschaft geht, lassen wir uns leiten von dem Grundsatz der Generationengerechtigkeit. Wir wehren uns mit Entschlossenheit gegen jedwede Form der Altersdiskriminierung und verlangen insbesondere, dass das Erfahrungswissen der älteren Menschen beachtet und genutzt wird. Wir Seniorinnen und Senioren setzen uns aufgrund unseres Wissens und unserer Lebenserfahrung ein für eine Politik, die zukunftsorientiert und sozial ist.

Ihr Rainer Hajek



 
17.08.2018 | LPS SUN, Text und Bilder: Holm Eggers und Siegfried Nickel (Gruppenfoto)
Mit großer Mehrheit wurde der Bockhorner Rainer Hajek als Landesvorsitzender der Senioren-Union Niedersachsen wiedergewählt.

Hajek erhielt 72 von 80 abgegebenen Stimmen (93,5%) bei 5 Neinstimmen und 3 Enthaltungen.
weiter

04.03.2013
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der Alterssicherung fordert der stellvertretende Bundesvorsitzende der Senioren-Union der CDU, Rainer Hajek aus Friesland würdige Arbeitsbedingungen, den Mindestlohn und eine Neuausrichtung der Rentenberechnung.
weiter

26.01.2013
Wir stellen zur Diskussion.
Wir bitten Sie, die nachfolgenden vier Entwürfe in Ihren Kreisvereinigungen vorzustellen und zu diskutieren.
weiter

25.01.2013 | Bernhold
Nach der Maslow‘schen Bedürfnispyramide gehört der subjektive Wunsch nach Sicherheit zu den wichtigsten Grundbedürfnissen des Menschen.
weiter

25.01.2013 | von Stetten
Die Pflegesituation in Deutschland ist zwar angespannt, aber nicht so „katastrophal“ wie Medien durch Berichte über einzelne unakzeptable Vorkommnisse in Pflegeheimen aufbauschen.
weiter