Senioren-Union besuchte Altmühltal und Donau

Senioren verbrachten fünf erlebnisreiche Tage - Stadtrundgänge, Schiffsfahrt und viele Sehenswürdigkeiten

Mit 39 Mitgliedern startete die Wolfsburger Senioren-Union jetzt unter Ihrem Vorsitzenden Günter Odenbreit zu einer fünftägigen Reise in den Naturpark Altmühltal. Am  späten Nachmittag erreichte die Reisegruppe das im Herzen Bayerns gelegene Altmühltal. In einem 4*- Hotel in Gaimersheim, in der Nähe von Ingolstadt gelegen, wurde für die nächsten Tage Quartier bezogen.
Das Bild (privat) zeigt die Reisegruppe vor der BefreiungshalleDas Bild (privat) zeigt die Reisegruppe vor der Befreiungshalle
Der zweite Tag führte zunächst nach Donauwörth, der bayrisch-schwäbischen „Donauperle“.  Die Reisegruppe erlebte eine historische Stadtführung aus der über 1000-jährigen Stadtgeschichte. Die Altstadt mit ihren imponierenden Patrizierhäusern ist einer der schönsten Straßenzüge Süddeutschlands. Am Nachmittag erfolgte noch eine Führung durch das Käthe-Kruse-Museum.

Am folgenden Tag war das Kloster Weltenburg, eines der bedeutendsten Bauwerke des europäischen Barocks, Ziel der Wolfsburger Senioren. Nach einer interessanten Schiffsfahrt  durch das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ mit dem berühmten Donaudurchbruch wurde die in den Jahren 1716 - 1739 erbaute Abteikirche des Klosters Weltenburg besichtigt. Den Abschluss des Tages bildete die Besichtigung der berühmten Befreiungshalle, dem Wahrzeichen von Kehlheim. Zwischen 1842 und 1863 ließ König Ludwig I. diesen Monumentaltempel als „Andenken“ an die Befreier Deutschlands aus dem napoleonischen Joch als würdiges Denkmal errichten.

Der vierte Tag führte zunächst nach Beilngries. Besonders sehenswert die historische Altstadt mit seinen mittelalterlichen Türmen und barocken Bauten. Weiter ging es entlang der Altmühl über Kipfenberg, dem geographischen Mittelpunkt Bayerns, bis nach Eichstätt, einem wahrhaft barocken Juwel. Die Fürstbischöfe ließen hier ihre Baumeister barocke Prachtbauten wie z.B. die Residenz und den Dom errichten.

Die Reise war von Erika Koegel und Dieter Stickelmann wieder hervorragend organisiert.  Mit vielen neuen Eindrücken traten die Wolfsburger Senioren am fünften Tag  die Heimreise an.