20 Jahre Senioren-Union in Salzgitter

In diesem Jahr jährt sich die Gründung der Senioren-Union in Salzgitter zum 20. Mal. Zu diesem feierlichen Ereignis wurden am 05. August 2016 alle Mitglieder und zahlreiche Ehrengäste zu einer Feierstunde eingeladen.

Nach einem Sektempfang und den Grußworten der Gäste nahm man ein gemeinsames Mittagessen ein.
Das Bild zeigt die geehrten Gründungsmitglieder mit EhrengästenDas Bild zeigt die geehrten Gründungsmitglieder mit Ehrengästen
Der Vorsitzende Hans Verstegen präsentierte auf der Veranstaltung einen Überblick über die zahlreichen Aktivitäten, denen sich die Senioren-Union mit Leidenschaft widmet. So hat man sich in den vergangenen Jahren immer wieder aktuellen Themen angenommen, die auch Salzgitter betreffen.

Ob es die Unterstützung von Typisierungsaufrufen, die Unterschriftensammlung für den Erhalt der Arbeitsplätze bei Alstom in Salzgitter, eine Unterschriftensammlung und Petition für die Investitionsförderung des St. Elisabeth-Krankenhauses, die Aktion „Stahl ist Zukunft“ oder das Volksbegehren „Bessere Schulen“ war, die Mitglieder haben sich immer engagiert. Aktuell unterstützen die Mitglieder die Aktion „500 Deckel gegen Kinderlähmung“.

In ihren Grußworten würdigten Oberbürgermeister Frank Klingebiel, MdB Uwe Lagosky, MdL Frank Oesterhelweg, die stv. Ortsbürgermeisterin Astrid Reupke und die Vertreter der Bundesvereinigung der Senioren-Union, der Landesvereinigung Niedersachsen und der Kreisvereinigungen aus Braunschweig, Helmstedt, Wolfenbüttel und Wolfsburg sowie der Kreisvereinigung „Harz“ aus Sachsen-Anhalt die Leistungen der Senioren-Union Salzgitter und wünschten weiterhin viel Erfolg. Auch Salzgitters Ehrenbürger Rudolf Rückert gratulierte persönlich. Hermann Struck war durch eine Augenbehandlung verhindert und ließ Grüße übermitteln. Großen Anklang fand auch das geistliche Wort von Propst Joachim Kuklik.

Die Senioren-Union Salzgitter war am 23. April 1996 gegründet worden. Sie folgte damit der Bundes-Senioren-Union, die bereits 1991 ins Leben gerufen worden war. Von den ehemals 32 Gründungsmitgliedern leben nur noch sechs (Maria Triebe, William Barré, Günther Fritzsche, Friedhelm Gronow, Heinrich Schremmer und Ernst Kleine), von denen immerhin vier auch noch an der Veranstaltung teilnehmen konnten. Ihre Leistung für die Senioren-Union wurde vom Vorsitzenden Hans Verstegen gewürdigt und sie wurden für ihre Treue geehrt.

Die Senioren-Union hat seit 1996 ein stetiges Wachstum zu verzeichnen. Allein in den letzten fünf Jahren sind 45 neue Mitglieder hinzugekommen. Dem Tribut des Alters – bedingt durch das späte Eintrittsalter, denn Mitglieder müssen mindestens 60 Jahre alt sein oder sich im Vorruhestand befinden – ist es geschuldet, dass die Vereinigung in diesem Zeitraum allerdings auch 32 Todesfälle zu beklagen hatte.

In den zwanzig Jahren des Bestehens leiteten drei Vorsitzende die Geschicke der Senioren-Union. Gründungvorsitzender von 1996 bis zu seinem Tod 2007 war Hans-Joachim Nüsse, der in 11 Jahren die Mitgliederzahl mehr als verdoppelte. Ihm folgte bis 2012 Friedhelm Gronow. Seit 2012 leitet Hans Verstegen mit unermüdlichem Einsatz und vielen Ideen die Senioren-Union Salzgitter. Sie ist die mitgliederstärkste Organisation im CDU-Landesverband Braunschweig – und sicherlich auch eine der aktivsten.

In den vergangenen 20 Jahren sind über 220 regelmäßige Veranstaltungen, meist begleitet von Vorträgen, durchgeführt worden. Dabei stehen die unterschiedlichsten Themen auf der Tagesordnung. Nicht nur altersspezifische Informationen, sondern Entwicklungen aus dem Energiewesen, der Chemie, der Medizin, der Arzneimittelproduktion, dem Sport und der Ernährung wurden behandelt. Geschichte und Geschichten aus Salzgitter wie aus der Region finden regelmäßig großen Anklang. In den vergangenen Jahren wurden fast 60 Ausflüge und Reisen unternommen. Besuche bei den befreundeten Vereinigungen in der Region, im angrenzenden Teil Sachsen-Anhalts und in Salzgitters Partnerstadt Gotha gehörten dazu. Darüber hinaus fanden zahlreiche Mehrtagesreisen innerhalb Deutschlands statt, als nächstes steht vom 04. bis 08. Oktober 2016 eine Fahrt in den Schwarzwald und ins Elsass an. Ende Oktober 2016 wird dann Salzgitters Partnerstadt Gotha besucht.

Die nächste reguläre Veranstaltung findet am 18. August 2016 im Kniestedter Herrenhaus in Salzgitter-Bad statt.

Das Bild zeigt die geehrten Gründungsmitglieder mit Ehrengästen:
v.l.: Uwe Lagosky MdB, Friedhelm Gronow, Hannes Schucht (stv. Vorsitzender), Maria Triebe, Ernst Kleine, Oberbürgermeister Frank Klingebiel, Heinrich Schremmer, Jonny Prikker (stv. Vorsitzender), Paul Brussa (Initiator der Gründung), Jochen Aust (Schatzmeister), Hans Verstegen (Vorsitzender), (Foto © S. Nickel)