Wolfsburger Senioren reisten nach Ostfriesland und hatten ein umfangreiches Programm
Mit 42 Mitgliedern unternahm die Senioren-Union der Wolfsburger CDU mit ihrem Vorsitzenden Günter Odenbreit eine fünftägige Reise nach Ostfriesland.
Die Reisegruppe in der Meyer-Werft, im Hintergrund eine SchiffsschraubeIm Hotel „Hafenspeicher“ in Leer wurde für die kommenden Tage Quartier bezogen. Auf der Fahrt nach Leer gab es einen Zwischenstop in Bad Zwischenahn, wo eine Führung durch den „Park der Gärten“ erfolgte.
Der zweite Tag führte die Wolfsburger Senioren zur Festung Bourtange, wenige Kilometer hinter der deutschen Grenze, in der niederländischen Provinz Groningen gelegen. Bei einer Führung mit anschließendem Museumsbesuch durch die heute noch bewohnte Festung erfuhren die Wolfsburger Senioren alles Wichtige über die ehemalige fünfeckige Bastion. Den Abschluss des Tages bildete am Nachmittag der Besuch von Groningen. Bei einer Rundfahrt auf dem Wasser konnte die Reisegruppe die Sehenswürdigkeiten der Universitätsstadt kennenlernen.
Der dritte Tag begann mit einer informativen Stadtführung durch Leer. Durch ihren Seehafen ist die an Ems und Leda gelegene Stadt vom Handel und von der Seefahrt geprägt. Leer ist nach Hamburg der größte Reederei-Standort in Deutschland. Die Kreisstadt kann mit einer gut erhaltenen Altstadt mit vielen historischen Häusern aufwarten. Anschließend besuchten die Reiseteilnehmer im Leeraner Ortsteil Loga das Wasserschloss Evenburg. Das Schloss im neugotischen Stil wurde vollständig restauriert und befindet sich einschließlich des Parkes in einem sehr gepflegten Zustand.
Am Nachmittag wurde das Emssperrwerk in Gandersum besucht. Es hat zwei Funktionen: es verbessert den Küstenschutz und ermöglicht das Aufstauen der Ems zur Überführung der großen Kreuzfahrtschiffe der Meyer-Werft in Papenburg. Im Rahmen einer Führung erfuhren die Wolfsburger alle wichtigen Dinge zu diesen Themen.
Am vierten Tag stand in Papenburg der Besuch der Meyer-Werft, die in siebter Generation im Familienbesitz ist, auf dem Programm. Die Wolfsburger Senioren konnten in einem mehrstündigen Rundgang, geführt von einem sachkundigen Führer, den modernen Schiffbau hautnah erleben. Nach dem Mittagessen im Zeitspeicher der Werft erfolgte noch eine geführte Stadtrundfahrt durch Papenburg. Kanäle prägen das gepflegte Stadtbild. Das emsländische Papenburg ist Deutschlands älteste und längste Fehn-Kolonie.
(Die Wolfsburger Senioren. Im Hintergrund der Hafen von Papenburg mit der Meyer-Werft) Am fünften Tag besuchte die Reisegruppe Wilhelmshaven. Hier wurde der Marinestützpunkt, der größte Stützpunkt der Deutschen Marine, im Rahmen einer mehrstündigen Rundfahrt besichtigt. Die Senioren hatten dabei die Gelegenheit, mehrere Fregatten zu sehen.
Anschließend traten die Wolfsburger Senioren, versehen mit vielen neuen Eindrücken, die Heimreise an. Die Reise wurde von Erika Koegel und Dieter Stickelmann organisiert.
Layout: LPS Holm Eggers, Text: Wolfgang Mahlstedt, Bilder: Meyer-Werft