Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung stand die Ehrung langjähriger Mitglieder.
Der Vorsitzende Hans Verstegen ehrte folgende zwölf Mitglieder für zehn Jahre:
Geehrte Mitglieder mit dem SU-Kreisvorsitzenden Hans Verstegen (6. v. rechts) und der CDU-Kreisvorsitzenden Andrea Kempe (ganz links)Sigrid Fisseler, Edeltraud Forys, Horst Garbrecht-Rosenbruch, Alfred Herudek, Annerose und Hans-Georg Hillebrandt, Gerda und Werner Petrak, Helma Strube, Marga Volling sowie Margot und Hans-Henning Weiher.
Für 15 Jahre wurde Ingeborg Seidel geehrt. Äußerst selten sind Ehrungen für eine längere Mitgliedschaft, da man der Senioren-Union erst mit 60 Jahren beitreten kann und diese in Salzgitter 1996 gegründet wurde. Aber immerhin konnte der Vorsitzende Rita Nowicki und Lisa Rosenthal zu 20 Jahren Mitgliedschaft beglückwünschen.
In seinem Bericht erwähnte der Vorsitzende die besonderen Ereignisse des zurückliegenden Jahres. So hatte sich die Senioren-Union zum zweiten Mal am Seniorentag in Salzgitter mit einem Stand beteiligt. Neben Informationsmaterial zur Seniorenpolitik wurde für den Förderverein der Kinder- und Jugendfeuerwehren geworben. Außerdem sammelten die Mitglieder Unterschriften für den Erhalt der Förderschule Lernen. Von den 1.400 Unterschriften, die Ende November an Rat und Verwaltung übergeben worden sind, hat die Senioren-Union allein über 700 Unterschriften gesammelt!
Ein weiterer Punkt war die Planung für 2019. Neben den monatlichen Treffen werden zwei Tagesreisen unternommen. Schon am 2. Mai geht es zur Kaiserpfalz Memleben und zum Kyffhäuser. Die Fahrt steht unter dem Titel „1100 Jahre König Heinrich I.“. Traditionell wird wie immer ein Frühstücks-Stopp eingelegt. Ein Besuch der Arche Nebra ist ebenfalls vorgesehen. Einige Restplätze sind noch unter der Tel.-Nr. 66589 für Gäste buchbar.
Im Sommer geht es in Anlehnung an 100 Jahre Bauhaus nach Magdeburg unter der Überschrift „Die Moderne und mehr“. Für Anfang September ist eine 5-Tage-Reise nach Berlin und Brandenburg geplant. Hier werden die Wirkungsstätten von Theodor Fontane (200 Jahre) und Alexander von Humboldt (250 Jahre) erkundet.
Wie üblich sind monatliche Veranstaltungen zu diversen Themen (Choquequirao in Peru, Neuseeland, Äthiopien, Künstliche Intelligenz und andere) vorgesehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Gewinnung neuer Mitglieder.
Layout LPS Holm Eggers; Text: Hans Verstegen