Mit 39 Mitgliedern unternahm die Senioren-Union der Wolfsburger CDU mit ihrem Vorsitzenden Günter Odenbreit eine fünftägige Reise nach Schleswig-Holstein.
Auf der Hinfahrt wurde zunächst in der Hansestadt Lübeck, seit 1987 UNESCO-Weltkulturerbe, Station gemacht. Nach einer ausführlichen Stadtrundfahrt bzw. geführtem Stadtrundgang ging es weiter nach Rendsburg, dem Ausgangspunkt der Tagesfahrten.
Das beigefügte Foto zeigt die Reisegruppe vor dem Plöner Schloss. Foto: Günter Odenbreit.Hier wohnten die Wolfsburger Senioren unmittelbar am Nord-Ostsee-Kanal.
Der zweite Tag führte in die Holsteinische Schweiz, nach Plön und in die Rosenstadt Eutin.
Höhepunkt an diesem Tag war der Besuch des hoch über dem großen Plöner See liegende Plöner Schloss, eines der größten Schlösser Schleswig-Holsteins sowie das majestätisch am See liegende Schloss Eutin, ehemaliger Sitz von Herzögen und Königen.
Der folgende Tag führte in das “Holländerstädten“ Friedrichstadt. Die ehemalige Holländersiedlung wird auch liebevoll als das “kleine Venedig des Nordens“ bezeichnet. Eine romantische Grachtenfahrt rundete den Aufenthalt ab. Weiter ging die Fahrt an die Nordseeküste nach St. Peter-Ording auf der Halbinsel Eiderstedt. Auf der Rückfahrt wurde noch das Eidersperrwerk, an der Mündung der Eider in die Nordsee bei Tönning gelegen, besucht. Das imposante Bauwerk dient dem Schutz vor Sturmfluten und ist das größte deutsche Küstenschutzbauwerk.
Am vierten Tag begaben sich die Wolfsburger Senioren “auf die Spuren der Wikinger“. Schleswig mit seinem imposanten St.-Petri-Dom und dem bekannten Brüggemann-Altar sowie die Fischersiedlung am Holm standen auf dem Programm. Außerdem wurde noch die schöne Stadt Kappeln an der Schlei und das idyllische Fischerdorf Maasholm an der Schleimündung aufgesucht.
Eine sachkundige Reiseleiterin begleitete ganztägig sämtliche drei Tagesfahrten.
Am fünften Tag wurde die Heimreise angetreten und die Wolfsburger Senioren konnten auf fünf erlebnisreiche Tage zurückblicken, die von Erika Koegel und Dieter Stickelmann organisiert wurden.